Die Abteilung Istanbul wurde 1929 zum 100-jährigen Jubiläum des DAI eingerichtet. Seit ihrer Gründung wurden der Abteilung wichtige Grabungsplätze wie Aizanoi, Bogazköy, der Göbekli Tepe, Didyma, Milet, Pergamon und Priene anvertraut Das Deutsche Archäologische Institut, Abteilung Istanbul (türkisch Alman Arkeoloji Enstitüsü) ist eine Auslandsabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), einer Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts. Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung liegt in der Erforschung der Geschichte der Region Kleinasien und angrenzender Gebiete von der Prähistorie bis in die Osmanische Zeit Istanbuler Mitteilungen Die Beiträge der Istanbuler Mitteilungen widmen sich Einzelaspekten der Forschungstätigkeit des Deutschen Archäologischen Instituts in der Türkei. Die Aufsätze befassen sich eingehend mit der Geschichte des Gastlandes bis in die osmanische Zeit und schließen archäologische Ausgrabungsberichte ein... https://publications.dainst.org iDAI.publications ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS Dies ist ein digitaler Sonderdruck des Beitrags / This is a digital offprint of the article Martin Bachmann Istanbul, Türkei: Istanbulder Holzhäuser aus / from e-Forschungsberichte Ausgabe / Issue 1 • 2014 Seite / Page 136. Von Babylon nach Istanbul. Erste Einblicke in die Babylon Sammlung des Istanbuler Archäologischen Museums (2017-2019) Andreas Schachner Abstract. For two years an interdisciplinary team has been dedicated to the evaluation of the small part of the finds of the German Oriental Society's excavations in Babylon before and during the First World War, which is store in the Archaeological.
Dr. Simone Mühl als Nachfolgerin von Dr. Margarete van Ess zur Zweiten Direktorin der Orient-Abteilung und Dr.-Ing. habil. Felix Arnold als... Weiterlesen  Istanbul; KAAK Bonn; Kairo; Madrid; Orient-Abteilung; RGK Frankfurt; Rom; Zentrale Berlin; Thesaurus {{ entry.ths_heading_str }} Wählen Sie einen Eintrag, um eine Recherche nach einem Thesaurusbegriff zu starten. Auswahl: -Kein Thesauruseintrag ausgewählt-.
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die 1829 in Rom als Instituto di corrispondenza archeologica gegründet wurde und heute als Anstalt des öffentlichen Rechts des Bundes mit Hauptsitz in Berlin zum Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts gehört X V DAI Istanbul: 18 (2020) On order: X V DAI Istanbul: 19 (2021) On order: X V DAI Ist 2 (E) 2.2004: X V DAI Ist 2 (D) 2.2004: X V DAI Ist 3: 3.2005: X V DAI Ist 4: 4.2006: X V DAI Ist 5: 5.2007: X V DAI Ist 6 : 6.2008: X V DAI Ist 7: 7.2009: X V DAI Ist 8: 8.2010: X V DAI Ist 9: 9.2011: RGK Bibliothek . Signatur Beschreibung Exemplarstatus Notiz; A 7671 b: Missing: RGK Erdgeschoss . Signatur. ABTEILUNG ISTANBUL. Inönü Caddesi 10 34437 Istanbul Türkei Tel.: +90 212 39376-00 E-Mail: sekretariat.istanbul@dainst.de Website der Abteilung Istanbul ↗ Bericht aus der Arbeit der Abteilung. Die Abteilung Istanbul blickt auf ein produktives Jahr 2018 zurück, das ohne dramatische äußere Ereignisse die volle Konzentration auf unsere. Istanbul : Matsis Matbaa Hizmetleri San., 2019. Umfang/Format: 64 pages : illustrations (chiefly color) ; 24 cm Home / Archiv / e-Jahresbericht 2018 des Deutschen Archäologischen Instituts / Artikel e-Jahresbericht 2018 des DAI - Abteilung Istanbul
Andreas Schachner, German Archaeological Institute, Istanbul Department, Department Member. Studies Near Eastern Archaeology, Archaeology of Central Asia, and Anatolian Archaeology https://publications.dainst.org iDAI.publications ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS Dies ist ein digitaler Sonderdruck des Beitrags / This is a digital offprint of the article Deutsches Archäologisches Institut e-Jahresbericht 2017 des DAI - Abteilung Istanbul aus / from e-Jahresberichte Ausgabe / Issue 0. Art. Bewohnter Ort; Kontexte. Suche nach verknüpften Objekten in iDAI.objects Suche nach verknüpften Einträgen in iDAI.bibliography Identifie
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um den vollen Funktionsumfang von Arachne zu nutzen, aktivieren Sie bitte die JavaScript-Unterstützung Ihres Browsers. JavaScript i Thursday, 26 November 2020, 18:00 (16:00 CET) | DAI Istanbul The worldwide spread of the corona virus is currently having a major impact on November 3, 2020 Between cotton, olives and the recent remains of human society - Geoarchaeological fieldwork in Pergamon in 2020. Fabian Becker, Mehmet Doğan and Xun Yang During the field campaign in 2019 an archaeological survey and a first. Academia.edu is a place to share and follow research The Berlin/Istanbul Department at German Archaeological Institute on Academia.ed
Deutsches Archäologisches Institut, Berlin. Gefällt 12.750 Mal. www.dainst.or Die Inschriften von Fara 4 Wirtschaftstexte aus Fara II : Texte der Viehverwaltung von Šuruppak / Horst Steible und Fatima Yildiz; unter freundlicher Mitarbeit von Joachim Marzahn...